Die Digitalisierung ist in aller Munde und so auch die Fördermittel für entsprechende Projekte. Viele Unternehmen nehmen sich daher vor, ihr Unternehmen digitaler aufzustellen und suchen nach geeigneten Fördermitteln. Doch die Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln ist oft kompliziert und undurchsichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für Digitalisierungsprojekte achten sollten. 

Das Förderprogramm „Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen (REACT-EU)“ wurde kurzfristig zum 01.09.2022 geschlossen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden (siehe hierzu auch https://www.esf-bw.de/esf/esf/wm/foerderprogramme/?L=0). Bereits …

Förder-Check starten

Mit dem Absenden willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenboezogenen Daten. Datenschutz

Lieber unperfekt gestartet als perfekt gezögert Automatisierte Lead-Generierung und -Veredelung in der Immobilienbranche Nach schlaflosen Nächten am Rande der Existenz wendet sich …

Vom Krankenbett zum Florida-Traum Echte Freiheit dank radikaler Automatisierung im Handwerk Der ehemalige Kriminalbeamte Andreas Beck machte sich 1995 mit einem Handwerksbetrieb …

Vom Vertriebspfosten zum Torjäger So werden Eventdienstleister dank Vertriebsautomatisierung skalierbar Johannes Kirsch hat eine eigene Kicker-Welt entwickelt. Ein Geschäftsbereich ist der Tischkicker-Verleih. …

  Mit Automatisierung auf die Überholspur Der Kommunikationsaufwand mit Kunden ist besonders hoch, wenn zur Auftragsabwicklung viele Details abgefragt werden müssen. Kfz-Schadensgutachten …

Die Grafik mit den Meilensteinen im Handel zeigt die Entwicklung des Wandels im Handel nach der Freigabe von Internet für kommerzielle Zwecke und Entstehung des ersten Internetbrowsers im Jahre 1991.